Axolotl Gesundheitsberatung als Mitarbeiter-Benefit:
Wir verbinden schnelle hausärztliche telemedizinische Versorgung mit persönlicher, kontinuierlicher Betreuung – digital & bei Bedarf vor Ort.
Warum Axolotl für Arbeitgeber?
- Arbeitszeit statt Wegezeit. Mitarbeitende sparen Anfahrt, Parkplatzsuche und Wartezimmer – Telemedizin bringt nachweisliche Reisezeit-/Kostenersparnis (Ezeamii, 2024) mit spürbar verkürzten Wartezeiten (Capodici, 2025).
- Hohe Akzeptanz. Reviews zeigen gute bis hohe Patientenzufriedenheit in der Primärversorgung (Shaver, 2022; Salman, 2024).
- Kontinuität verbessert Ergebnisse. Fester Ansprechpartner = bessere Outcomes und geringere Inanspruchnahme (Baker, 2020; Burch, 2024).
- Mitarbeiterbindung stärken. Sichtbare Fürsorge und verlässliche Erreichbarkeit signalisieren: „Wir kümmern uns um Gesundheit.“ Das erhöht Loyalität und Arbeitgeberattraktivität – gerade im Wettbewerb um Talente.
- Anonymes, aggregiertes Reporting. Regelmäßige, DSGVO-konforme Trends helfen, Arbeitsbedingungen gezielt zu verbessern.
Wie es funktioniert: Service, Kosten & Abrechnung
Kalkulierbare Kosten für Sie: Monatliche Servicepauschale und ergänzende bKV
- Der Service: Bereitstellung & Terminierung, Plattform/Telefon/Video, monatliches HR-Reporting (KPIs aggregiert + anonymisiertes Mitarbeiterfeedback).
- SLA: ärztliche Kontaktaufnahme i. d. R. binnen 2 Std., 7 Tage/Woche (7–20 Uhr); 90 % ≤ 2 h, 100 % ≤ 4 h. Bei Bedarf Hausbesuch i. d. R. binnen 24–48 h (Untersuchung, Blutentnahme, ggf. Ultraschall).
- Der Abschluss einer bKV für Ihre Angestellten in der GKV ist für unser Serviceangebot unentbehrlich.
Medizinische Leistungen
- Sämtliche Heilbehandlungen werden von unseren qualifizierten Partner-Hausärzten in selbständiger privatärztlicher Tätigkeit übernommen.
- Telemedizin, Hausbesuche und Check-ups werden nach GOÄ (inkl. üblicher Steigerungsfaktoren) direkt mit dem/der Patient:in abgerechnet. Die Leistungen sind in der Regel durch die PKV erstattungsfähig. Mitarbeitende in der GKV reichen ihre Rechnungen bei der bKV ein.
Transparenz und Kündigung
- Monatlich kündbar nach Karenzzeit* – wenn die Nutzung durch Mitarbeitende ausbleibt.
- Kündigungsrecht bei SLA-Nichteinhaltung* – wenn zugesagte Reaktionszeiten nicht erreicht werden.
- Kündigungsrecht bei Unzufriedenheit* – wenn wir Ihre Mitarbeitenden vom Service nicht überzeugen können.
*Die genauen Konditionen (Karenzzeit, Mindestnutzungsquote, SLA-Schwellen, Messmethode der Zufriedenheit, Nachbesserungsfristen etc.) werden vorab individuell vereinbart und im Vertrag festgehalten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns gerne eine Kontaktanfrage zu! Wir melden uns innerhalb von 24h mit einem auf Ihre Firma zugeschnittenen Angebot zurück.
Quellen
Auszug der referenzierten Studien/Reviews:
- Capodici A, Noci F, Nuti S, Giannoni A. Reducing outpatient wait times through telemedicine: a systematic review and quantitative analysis. 2025. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11784372/
- Ezeamii VC et al. How Telemedicine Is Improving Patient Outcomes and Increasing Healthcare Efficiency. 2024. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11298029/
- Shaver J. The State of Telehealth Before and After the COVID-19 Pandemic. 2022. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9035352/
- Salman M et al. Future of the healthcare system and its impact on patient satisfaction with telemedicine. 2024. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11668441/
- Baker R et al. Primary medical care continuity and patient mortality: a systematic review. 2020. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7425204/
- Burch P et al. Patient-reported measures of continuity of care and health outcomes. 2024. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11331683/
- Haggerty JL et al. Continuity of care: a multidisciplinary review. 2003. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC274066/
